7. Kinderweihnachtsmarkt beim 1. FC Schwand
Am 1. Advent, dem 27.11.2022 war es soweit.
Nach 3 Jahren Pause veranstaltete der 1. FC Schwand zum 7. Mal einen
Kinderweihnachtsmarkt. Im adventlich geschmückten Saal und im Außenbereich luden alle
Abteilungen zu einem geselligen Nachmittag ein.
Um 16 Uhr startete der Kinderweihnachtsmarkt und viele Besucher – groß und klein – folgten
der Einladung.
Die Handballabteilung bot Kinderpunsch und Glühwein an. Herzhaftes gab es bei der
Fußballabteilung. Hier wurde fränkisch gegrillt – 2 im Weggla.
An den Feuerstellen – gut bewacht von der Tennisabteilung – konnten die kleinen Besucher
Stockbrot grillen. Dank der Tischtennisabteilung waren immer genügend Stecken mit
Stockbrot vorhanden.
Wer sein Geschick testen wollte, konnte dies im Saal bei der Turnabteilung ausprobieren.
„Dosen werfen“ war hier angesagt. Viele Preise konnten mit nach Hause genommen werden.
Ebenfalls wurde eine Mal-Station für kleine Künstler angeboten, sowie leckeres Popcorn und
Waffeln.
Bevor das Auftrittsprogramm startete wurde mit einem Lied ein besonderer Gast auf die
Bühne gesungen: der Nikolaus. Ein gern gesehener Geselle, der auch heuer wieder für jedes
Kind ein kleines Geschenk in Form eines Adventskalender dabei hatte.
Die Vorführungen konnten beginnen – alle versammelten sich vor der Bühne.
Als erstes traten die „Crazy Catkins“ mit einem bezaubernden Tanz im Sternenkostüm auf.
Anschließend hüpften kleine Schneeflocken über die Bühne – die „Mini-Hüpfer“.
Schnell wurden nun die Bodenläufer ausgerollt und die Mädels aus der „Akrobatik & Tanz“
Gruppe wirbelten über die Bühne. Solo-Akrobatiken bis hin zu Gruppen-Hebefiguren war
alles dabei.
Zum Abschluß rockte die „Poi & Dance“ Gruppe mit einem fetzigen Weihnachtstanz noch
einmal die Bühne.
Das Publikum bedankte sich bei allen Darbietungen mit großem Applaus.
Langsam neigte sich der Nachmittag dem Ende zu und draußen wurde es dunkel.
Nun hieß es Licht aus – Light Show an.
Noch einmal zeigten die „Poi & Dance“ Mädels ihr Können, diesmal mit einer LED – Stab –
Choreographie. Danach hieß es „Feuer an“. Die Engel der Nacht zeigten ihre Feuershow mit
Feuerpoi, -stab, -fächer und -seil. Ein feuriger Höhepunkt der mit viel Applaus bedacht
wurde.
Der 1. FC Schwand bedankt sich bei allen Spendern, den fleißigen Helfern und Unterstützern,
die zum Gelingen dieser Veranstaltung mit beigetragen haben. Vielen Dank!
Wir hoffen Sie alle auch am nächsten Kinderweihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen.

 

Kinderfasching mit Yvonne und Kim

 

1. Online Kinderfasching des 1. FC Schwand

 

Fasching fällt aus?

Das geht gar nicht und deshalb gab es am Faschingssamstag, den 13.02.2021

den ersten Online Kinderfasching des 1. FC Schwand.

Über 30 Teilnehmer loggten sich ein, um 2 Stunden Fasching zu feiern.

Übungsleiterin Yvonne Bieringer und Kim Bieringer führten durchs kurzweilige Programm.

Lustig verkleidet standen Spiel, Spaß und Tanz auf dem Plan.

Online im heimischen Wohnzimmer Papa oder Mama um die Wette mit Klopapier einrollen, Zeitungstanz, Löffel-Lauf, Schaumkuss-Essen und zwischendurch Tanzrunden – es war für jeden was dabei. Klein und Groß machten fleißig mit und die Zeit verflog im Nu.

Nur die „BonBon-Runden“ mussten leider ausfallen – die werden nachgeholt – versprochen!

 

Großen Dank an Yvonne und Kim, die hier gekonnt mit viel Engagement den Fasching in die heimischen Wohnzimmer zauberte.

 

Da es im Moment leider mit „Real-Life-Sportangeboten“ etwas schwierig ist, sind auch wir online dabei.

Die Tanzgruppen mit Yvonne und auch die Akrobatik Mädels mit Saskia und Ulrike trainieren fleißig.

Wir hoffen, das wir bald unser Trainingsprogramm in den Sporthallen wieder aufnehmen können.

Bis dahin bleibt uns alle gesund!

Kinderfasching beim 1. FC Schwand

Am Samstag, den 15.02.2020 war es wieder soweit. Die Turnabteilung hatte zum Kinderfasching eingeladen und viele kleine und große Gäste kamen und feierten ausgelassen in der geschmückten Vereinshalle.

Unsere fleißigen Schneeflocken der Hip Hop Gruppe Air`n`Beat um Nadine und Melina März eröffneten die Feier mit einem brausenden „ Schwand Aha!“ und „Franken Helau!“ und einer Polonäse.

Das ließen sich die Prinzessinnen, Feen, Indianer, Cowboy ́s, Vampire, Piraten und Einhörner nicht zweimal sagen und stürmten auf die Tanzfläche.

Die Moderation übernahmen Carina Hahn und Ulrike Papenfuß, welche unterhaltsam durch das bunte Programm führten. An der Musik wurden sie von Lothar Schönsee vom Esdo unterstützt.

Tanzrunde, Bonbonrunde und Spiele wechselten sich ab und so war für jeden etwas dabei. Auch über Showeinlagen durften sich die Kinder, Eltern und Großeltern freuen.

Eröffnet wurden die Tanzeinlagen von den Showsternchen aus der Rock`n`Roll Abteilung. Die Mädels und Jungs rockten zu fetzigen Musiken ab.

Erstmalig war auch der 1. Rockfaschingsverein Frankens „Karnemetal“ aus Schwanstetten dabei.Sie kamen mit ihrem Tanzmariechen der Black Betty und dem Duo Slapstick, Joey Trump und Mario Sept, welches bravourös die Majoretten-Stäbe schwang.

Auch die Schwabanesen kamen mit ihrem Juniorentanzmariechen Nina. Flott wirbelte sie durch dasSportheim des 1. FC Schwand.Den krönenden Abschluß bildeten die zwei Tanzgruppen Crazy Catkins und Pois & Dance von Yvonne Bieringer. Eine gelungene Darbietung unter dem Motto – Cowboy und Indianer.

Die Kids kamen gar nicht mehr aus dem Staunen heraus und spendeten viel Applaus.Zwischendurch stärkten sich die Besucher am üppigen Süssigkeitenstand bei Heike Legatzki von der Esdo Gruppe mit Knabberein, Schokoriegeln und Lutschern.Ein rundherum gelungener Nachmittag.Ein herzliches Danke Schön an alle Übungsleiter und Helfer für ihren Einsatz und nicht zuletzt an all unsere kleinen Gäste, die mit uns gefeiert haben, Spaß hatten und hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder in wunderschönen Kostümen in die Vereinshalle des 1.FC Schwand kommen.

Die Akrobatik Gruppe sagt DANKE SCHÖN!

Seit April 2019 gibt es beim 1. FC Schwand die Akrobatik und Tanz Gruppe „Let`s Go – Le`s Do“.Die Gruppe umfasst mehr wie 40 Mädchen im Alter von 7-27 Jahren.Zu sehen waren sie bereits am Seniorennachmittag der Gemeinde Schwanstetten,an der Sportlerehrung des Landkreises Roth und in Schwanstetten.Hier bedankten sich die Mädels und ihr Trainerteam um Saskia und Ulrike Papenfuß,Dominik Krebs, Romi Hopf und Uschi Zimmermann bei ihrem Sponsor der Fa. kraus GmbH, Heizungs- und Sanitärtechnik aus Nürnberg.Dank der großzügigen Spende in Höhe von 1400,– € konnte die Gruppe komplett mit Kostümen und Trainingsshirts ausgestattet werden