Der 1. FC Schwand kann auf 95 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass richtete der Sportverein am Sonntag, den 17.07.2022 auf dem vereinseigenen Sportplatz ein Fest bei sommerlichen Temperaturen aus.
Bei Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill (Fußballabt.), gekühlten Getränken (Handballabt.) und schattigen Sitzplätzen konnten die Gäste eine Vielzahl von Aufführungen aus der Turnabteilung des 1. FC Schwand genießen. Auch konnte der neu gestaltete Flyer des 1. FC Schwand unter den Gästen verteilt werden. Außerdem stellten die Abteilungen ihre Sportarten an mehreren Stationen vor. Sie luden insbesondere Kinder und Jugendliche dazu ein, die jeweilige Sportart kennen zu lernen.
Die Tennisabteilung stellte Kleinfeld- und Korbball-Tennis vor. Die Tischtennisabteilung tat ähnliches und hatte dazu mehrere Tischtennisplatten in verschiedenen Größen aufgebaut. Bei der S/G Schwand – Leerstetten (Jugendfußball) gab es unter anderem die Möglichkeit, die Zielsicherheit beim Torschuss oder die Geschicklichkeit bei der Ballführung im Slalom zu testen. Die Spielbus des Kreisjugendrings Roth lockte außerdem zu kurzweiligen spielerischen Betätigungen und bunten Tattoos.
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft aus den Jahren 2020-2022, welche aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnten, wurden nachgeholt.
Im Jahr 2020 konnten Anne Feyerlein, Christian Globisch, Christa und Friedrich Hörauf, Doris Hutflesz, Anita Lohmüller, Ingrid Luff-Stammler, Brigitte Posilek-Siewert und Ingrid Sydney auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken.
Aus dem Jahr 2021 ehrte der Sportverein Hannelore Brunner, Friederike und Helmut Grund, Elke Hochmeyer, Dietmar Koltzenburg, Sebastian Meyer, Sylvia Meyer, Klaus Niedermann, Ulrike Papenfuß, Werner Schönauer, Jörg Schubert, Karlheinz Waßner und Peter Weidner. Für 2022 wurden die Ehrungen von Thomas Gastner, Erika Heitmann, Gerda Klaus, Antje Manthey, Andrea Meyer, Viktoria Puschner, Erika Seefelder, Tobias Vitzethum, Wulf Wilhelm und Waltraud Ziegler durchgeführt. Auch einige vereinsinterne Auszeichnungen erfolgten während des Sportplatzfestes. Lothar Schönsee erhielt für zwölf Jahre Tätigkeit als Übungsleiter- bzw. Trainertätigkeit die Vereinsnadel in Silber. Für acht Jahre Übungsleiter-tätigkeit wurden Claudia Gunreben und Sabine Körner mit der Vereinsnadel des 1. FC Schwand in Bronze ausgezeichnet.
Vor dem Ehrungsblock bezeichnete der 1. Bürgermeister von Schwanstetten Robert Pfann den 1. FC Schwand als Institution in Sachen Breitensport in der Marktgemeinde. An diesem Nachmittag hieße es auch „Danke“ an alle Trainer, Übungsleiter und Vorstandsmitglieder.
Besondere Höhepunkte des Sportplatzfestes waren die Auftritte aus der Turnabteilung.
Eine Überraschung gab es noch von den Organisatorinnen der Kinderbasare, Leanie Fischer und Natascha Sporer, welche 2 mal im Jahr im Saal des Sportheimes statt finden. Beide übergaben eine Spende in Höhe von 1000 Euro, aus den letzten 4 Basaren, an die Turnabteilung.
In einem ersten Auftrittsblock übernahmen die Tanzkinder „Crazy Catkins“ den Auftakt. Es folgte die Jugendtanzgruppe „Pois & Dance“, die kunstvoll Pois in verschiedenen Variationen zu fetziger Musik schwangen. Die Mitglieder der Esdo-Gruppe erfreuten das Publikum mit der Darstellung effektiver Selbstverteidigungstechniken, Griffen und Abwehrtechniken. Für Furore sorgte später auch das Akrobatik-Duo Sina und Sophie Papenfuß.
Im zweiten Showblock zeigte die Hip Hop Gruppe „Air ´N´ Beat“ – wenn auch in einer kleinen Besetzung – gekonnt einstudierte Tänze. Einen großen Eindruck hinterließ auch die Akrobatikgruppe „Let’sgo – Let’s do“, die eine vielseitige und perfekt einstudierte Choreografie mit unterschiedlichsten akrobatischen Einlagen zeigte. Viel Applaus erntete auch die Gruppe „Femmes Fada“ für ihren Tanz und Spiel mit den Pois. Zum Abschluss führten die Tanzgruppen, unterstützt von der Feuergruppe „Engel der Nacht“, einen gemeinsamen Tanz vor, welcher noch einmal die breite Vielfalt in diesem Bereich hervor hob.
Der 1. FC Schwand bedankt sich bei allen Gästen, Mitgliedern, Helfern, Aktiven und Sponsoren und freut sich auf ein Wiedersehen!
Artikel A. Hahn / U. Papenfuß Bilder A. Hahn / A. Schlegel
95 Jahre 1. FC Schwand – Großes Familien-Sommerfest
Der 1. FC Schwand kann auf 95 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass richtete der Sportverein am Sonntag, den 17.07.2022 auf dem vereinseigenen Sportplatz ein Fest bei sommerlichen Temperaturen aus.
Bei Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill (Fußballabt.), gekühlten Getränken (Handballabt.) und schattigen Sitzplätzen konnten die Gäste eine Vielzahl von Aufführungen aus der Turnabteilung des 1. FC Schwand genießen. Auch konnte der neu gestaltete Flyer des 1. FC Schwand unter den Gästen verteilt werden. Außerdem stellten die Abteilungen ihre Sportarten an mehreren Stationen vor. Sie luden insbesondere Kinder und Jugendliche dazu ein, die jeweilige Sportart kennen zu lernen.
Die Tennisabteilung stellte Kleinfeld- und Korbball-Tennis vor. Die Tischtennisabteilung tat ähnliches und hatte dazu mehrere Tischtennisplatten in verschiedenen Größen aufgebaut. Bei der S/G Schwand – Leerstetten (Jugendfußball) gab es unter anderem die Möglichkeit, die Zielsicherheit beim Torschuss oder die Geschicklichkeit bei der Ballführung im Slalom zu testen. Die Spielbus des Kreisjugendrings Roth lockte außerdem zu kurzweiligen spielerischen Betätigungen und bunten Tattoos.
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft aus den Jahren 2020-2022, welche aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnten, wurden nachgeholt.
Im Jahr 2020 konnten Anne Feyerlein, Christian Globisch, Christa und Friedrich Hörauf, Doris Hutflesz, Anita Lohmüller, Ingrid Luff-Stammler, Brigitte Posilek-Siewert und Ingrid Sydney auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken.
Aus dem Jahr 2021 ehrte der Sportverein Hannelore Brunner, Friederike und Helmut Grund, Elke Hochmeyer, Dietmar Koltzenburg, Sebastian Meyer, Sylvia Meyer, Klaus Niedermann, Ulrike Papenfuß, Werner Schönauer, Jörg Schubert, Karlheinz Waßner und Peter Weidner. Für 2022 wurden die Ehrungen von Thomas Gastner, Erika Heitmann, Gerda Klaus, Antje Manthey, Andrea Meyer, Viktoria Puschner, Erika Seefelder, Tobias Vitzethum, Wulf Wilhelm und Waltraud Ziegler durchgeführt. Auch einige vereinsinterne Auszeichnungen erfolgten während des Sportplatzfestes. Lothar Schönsee erhielt für zwölf Jahre Tätigkeit als Übungsleiter- bzw. Trainertätigkeit die Vereinsnadel in Silber. Für acht Jahre Übungsleiter-tätigkeit wurden Claudia Gunreben und Sabine Körner mit der Vereinsnadel des 1. FC Schwand in Bronze ausgezeichnet.
Vor dem Ehrungsblock bezeichnete der 1. Bürgermeister von Schwanstetten Robert Pfann den 1. FC Schwand als Institution in Sachen Breitensport in der Marktgemeinde. An diesem Nachmittag hieße es auch „Danke“ an alle Trainer, Übungsleiter und Vorstandsmitglieder.
Besondere Höhepunkte des Sportplatzfestes waren die Auftritte aus der Turnabteilung.
Eine Überraschung gab es noch von den Organisatorinnen der Kinderbasare, Leanie Fischer und Natascha Sporer, welche 2 mal im Jahr im Saal des Sportheimes statt finden. Beide übergaben eine Spende in Höhe von 1000 Euro, aus den letzten 4 Basaren, an die Turnabteilung.
In einem ersten Auftrittsblock übernahmen die Tanzkinder „Crazy Catkins“ den Auftakt. Es folgte die Jugendtanzgruppe „Pois & Dance“, die kunstvoll Pois in verschiedenen Variationen zu fetziger Musik schwangen. Die Mitglieder der Esdo-Gruppe erfreuten das Publikum mit der Darstellung effektiver Selbstverteidigungstechniken, Griffen und Abwehrtechniken. Für Furore sorgte später auch das Akrobatik-Duo Sina und Sophie Papenfuß.
Im zweiten Showblock zeigte die Hip Hop Gruppe „Air ´N´ Beat“ – wenn auch in einer kleinen Besetzung – gekonnt einstudierte Tänze. Einen großen Eindruck hinterließ auch die Akrobatikgruppe „Let’sgo – Let’s do“, die eine vielseitige und perfekt einstudierte Choreografie mit unterschiedlichsten akrobatischen Einlagen zeigte. Viel Applaus erntete auch die Gruppe „Femmes Fada“ für ihren Tanz und Spiel mit den Pois. Zum Abschluss führten die Tanzgruppen, unterstützt von der Feuergruppe „Engel der Nacht“, einen gemeinsamen Tanz vor, welcher noch einmal die breite Vielfalt in diesem Bereich hervor hob.
Der 1. FC Schwand bedankt sich bei allen Gästen, Mitgliedern, Helfern, Aktiven und Sponsoren und freut sich auf ein Wiedersehen!
Artikel A. Hahn / U. Papenfuß Bilder A. Hahn / A. Schlegel
Bericht zur Mitgliederversammlung 2022
Für den 1. FC Schwand geht es mit dem Vereinsleben langsam wieder
bergauf, nachdem es zwei Jahre durch die Corona-Pandemie Einschränkungen unterworfen
war. Dies hatte der 1. Vorsitzende des Sportvereins Bernd Bachhofer im Rahmen seines
Tätigkeitsberichts anlässlich der Jahreshauptversammlung festgestellt. Die Versammlung fand
im Sportheim des 1. FC Schwand statt.
Auf der Tagesordnung stand dabei auch die Wahl der Vorstandschaft. Bernd Bachhofer wurde
in seinem Amt als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ebenfalls wählten die anwesenden
Mitglieder Ulrike Papenfuß erneut zur 2. Vorsitzenden und Harald Oberfichtner zum 3.
Vorsitzenden. In ihren Ämtern bestätigte die Jahreshauptversammlung Kassiererin Kathrin
Heinz, Schriftführerin Doris Hutflesz und Jugendleiter Lothar Schönsee. Ebenfalls bestätigt
wurden die Beisitzer. Diese sind Sebastian Meyer (Mitgliederverwaltung), Sebastian Oelmann
(zuständig für den Internetauftritt des 1. FC Schwand), sowie Bernd Richter
(Versicherungswesen) und Harald Oberfichtner als Ehrenamtsbeauftragter. Alle Kandidaten
wurden einstimmig gewählt. Darüber hinaus erhielten Annette Hochmeyer und Claus Reigber
ohne Gegenstimme erneut das Vertrauen als Kassenrevisoren.
Die Wahlen leitete der 1. Bürgermeister von Schwanstetten Robert Pfann, der zuvor in seinem
Grußwort an die Versammlung den 1. FC Schwand als offenen Verein mit einem treuen
Vereinsleben lobte. Die Entlastung von Vorstandschaft und Kassier erfolgte einstimmig.
Die Versammlung bot außerdem die Gelegenheit für Ehrungen. Ein ganz besonderer Dank
ging an Hans Staudinger. Er ist seit 20 Jahren Platzwart. Der 86jährige sagte hierzu, „Wenn
ich fit bleibe, bleibe ich dabei.“ Es folgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Willi Beck gehört seit 70 Jahren dem Sportverein an und sein Bruder Georg Beck ist seit 65
Jahren Mitglied. Ebenso wurde an diesem Abend Fritz Sporer für 60 Jahre
Vereinszugehörigkeit geehrt. Rosemarie Strehler und Rudolf Keil sind dem Verein seit 50
Jahren treu. Damit verbunden wurde Rudi Keil zum Ehrenmitglied ernannt – Rosemarie
Strehler wurde aufgrund ihrer Verdienste für den Verein bereits 1999 zum Ehrenmitglied
ernannt. Außerdem wurde im Sportheim Robert Sindel für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Ehrungen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit werden auf dem Sommerfest am 17. Juli
nachgeholt.
Auch Ehrungen seitens der einzelnen Sportverbände wurden an diesem Abend vorgenommen.
Bernd Bachhofer erhielt für 20 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft seitens des BLSV die
Ehrennadel in Silber mit Kranz. An diesem Abend nahm Kathrin Heinz die Ehrennadel des
BLSV in Bronze für fünf Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft entgegen. Die gleichen
Auszeichnungen gingen an Sebastian Oelmann und Bernd Richter. Doris Hutflesz wurde mit
der Ehrennadel des BLSV in Gold für 25 Jahre Vorstandschaftstätigkeit ausgezeichnet.
Im Namen der Fußballabteilung ehrte deren Abteilungsleiter Peter Leykauf den Spielleiter
Gunter Henneberg und Norbert Hopf mit der goldenen Leistungsnadel des 1. FC Schwand.
Die entsprechende Leistungsnadel in Silber erhielten außerdem Klaus Hartmann und Claus
Reigber.
Zahlreiche Ehrungen seitens des Bayerischen Turnverbandes BTV gab es für verdiente
Übungsleiter und Helfer der Turnabteilung. Mit der BTV-Übungsleiternadel in Gold wurde
Horst Kreutzer für 25 Jahre Übungsleitertätigkeit ausgezeichnet. Romy Hopf, Erika Hermann
und Ingrid Englmann durften ebenfalls die BTV-Übungsleiternadel in Gold in Empfang
nehmen. Die gleiche Auszeichnung ging auch an die Leiterin der Turnabteilung und
2. Vorsitzende Ulrike Papenfuß. Heike und Michael Legatzk, sowie Uschi Zimmermann wurden
mit der Leistungsnadel des Vereins in Silber für 12-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
In seinem Jahresbericht als 1. Vorsitzender des 1. FC Schwand informierte Bernd Bachhofer
die anwesenden Mitglieder, dass der Sportverein aktuell 1.229 Mitglieder hat. Die
Mitgliederzahl blieb gegenüber dem vergangenen Jahr stabil. Bernd Bachhofer verwies
darauf, dass in diesem Jahr der 1. FC Schwand sein 95jähriges Bestehen feiert. Zu diesem
Jubiläum findet am Sonntag, den 17. Juli auf dem Sportgelände ein Sommerfest statt.
Wie die Corona-Pandemie sich auch auf die sportlichen Aktivitäten auswirkte, spiegelte sich
auch in den Berichten der Sportabteilungen wider. Die Berichte trugen Sebastian Oelmann
(Handball), Michael Weiß (Tischtennis), Winfried Weirauch (Tennis), Peter Leykauf
(Fußball) und Ulrike Papenfuß (Turnen) vor. Ulrike Papenfuß gab auch bekannt, dass die
Leichtathletik- und die Rock ́n ́ Roll-Abteilung nicht mehr als eigenständige Abteilungen
existieren und in die Turnabteilung integriert wurden. Aus der früheren Rock ́n ́ Roll-
Abteilung besteht lediglich noch die Hip-Hop-Gruppe „Air `n Beat“.
Ergänzend zur letzten Satzungsänderung waren noch einige, im Wesentlichen redaktionelle,
Änderungen erforderlich. Allen Punkten wurde einstimmig zugestimmt.
Andreas Hahn
Fasching bei den Crazy Catkins
20 Jahre Femmes Fada!
„Was, die Kleinen können, können wir schon lang“
JHV 2021
Crazy Catkins – Kindertanzgruppe des 1. FC Schwand
Kinderfasching 2021 online
Kinderfasching mit Yvonne und Kim
1. Online Kinderfasching des 1. FC Schwand
Fasching fällt aus?
Das geht gar nicht und deshalb gab es am Faschingssamstag, den 13.02.2021
den ersten Online Kinderfasching des 1. FC Schwand.
Über 30 Teilnehmer loggten sich ein, um 2 Stunden Fasching zu feiern.
Übungsleiterin Yvonne Bieringer und Kim Bieringer führten durchs kurzweilige Programm.
Lustig verkleidet standen Spiel, Spaß und Tanz auf dem Plan.
Online im heimischen Wohnzimmer Papa oder Mama um die Wette mit Klopapier einrollen, Zeitungstanz, Löffel-Lauf, Schaumkuss-Essen und zwischendurch Tanzrunden – es war für jeden was dabei. Klein und Groß machten fleißig mit und die Zeit verflog im Nu.
Nur die „BonBon-Runden“ mussten leider ausfallen – die werden nachgeholt – versprochen!
Großen Dank an Yvonne und Kim, die hier gekonnt mit viel Engagement den Fasching in die heimischen Wohnzimmer zauberte.
Da es im Moment leider mit „Real-Life-Sportangeboten“ etwas schwierig ist, sind auch wir online dabei.
Die Tanzgruppen mit Yvonne und auch die Akrobatik Mädels mit Saskia und Ulrike trainieren fleißig.
Wir hoffen, das wir bald unser Trainingsprogramm in den Sporthallen wieder aufnehmen können.
Bis dahin bleibt uns alle gesund!
Kinderfasching beim 1. FC Schwand
Kinderfasching beim 1. FC Schwand
Am Samstag, den 15.02.2020 war es wieder soweit. Die Turnabteilung hatte zum Kinderfasching eingeladen und viele kleine und große Gäste kamen und feierten ausgelassen in der geschmückten Vereinshalle.
Unsere fleißigen Schneeflocken der Hip Hop Gruppe Air`n`Beat um Nadine und Melina März eröffneten die Feier mit einem brausenden „ Schwand Aha!“ und „Franken Helau!“ und einer Polonäse.
Das ließen sich die Prinzessinnen, Feen, Indianer, Cowboy ́s, Vampire, Piraten und Einhörner nicht zweimal sagen und stürmten auf die Tanzfläche.
Die Moderation übernahmen Carina Hahn und Ulrike Papenfuß, welche unterhaltsam durch das bunte Programm führten. An der Musik wurden sie von Lothar Schönsee vom Esdo unterstützt.
Tanzrunde, Bonbonrunde und Spiele wechselten sich ab und so war für jeden etwas dabei. Auch über Showeinlagen durften sich die Kinder, Eltern und Großeltern freuen.
Eröffnet wurden die Tanzeinlagen von den Showsternchen aus der Rock`n`Roll Abteilung. Die Mädels und Jungs rockten zu fetzigen Musiken ab.
Erstmalig war auch der 1. Rockfaschingsverein Frankens „Karnemetal“ aus Schwanstetten dabei.Sie kamen mit ihrem Tanzmariechen der Black Betty und dem Duo Slapstick, Joey Trump und Mario Sept, welches bravourös die Majoretten-Stäbe schwang.
Auch die Schwabanesen kamen mit ihrem Juniorentanzmariechen Nina. Flott wirbelte sie durch dasSportheim des 1. FC Schwand.Den krönenden Abschluß bildeten die zwei Tanzgruppen Crazy Catkins und Pois & Dance von Yvonne Bieringer. Eine gelungene Darbietung unter dem Motto – Cowboy und Indianer.
Die Kids kamen gar nicht mehr aus dem Staunen heraus und spendeten viel Applaus.Zwischendurch stärkten sich die Besucher am üppigen Süssigkeitenstand bei Heike Legatzki von der Esdo Gruppe mit Knabberein, Schokoriegeln und Lutschern.Ein rundherum gelungener Nachmittag.Ein herzliches Danke Schön an alle Übungsleiter und Helfer für ihren Einsatz und nicht zuletzt an all unsere kleinen Gäste, die mit uns gefeiert haben, Spaß hatten und hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder in wunderschönen Kostümen in die Vereinshalle des 1.FC Schwand kommen.
Die Akrobatik Gruppe sagt DANKE SCHÖN!
Die Akrobatik Gruppe sagt DANKE SCHÖN!
Seit April 2019 gibt es beim 1. FC Schwand die Akrobatik und Tanz Gruppe „Let`s Go – Le`s Do“.Die Gruppe umfasst mehr wie 40 Mädchen im Alter von 7-27 Jahren.Zu sehen waren sie bereits am Seniorennachmittag der Gemeinde Schwanstetten,an der Sportlerehrung des Landkreises Roth und in Schwanstetten.Hier bedankten sich die Mädels und ihr Trainerteam um Saskia und Ulrike Papenfuß,Dominik Krebs, Romi Hopf und Uschi Zimmermann bei ihrem Sponsor der Fa. kraus GmbH, Heizungs- und Sanitärtechnik aus Nürnberg.Dank der großzügigen Spende in Höhe von 1400,– € konnte die Gruppe komplett mit Kostümen und Trainingsshirts ausgestattet werden