JHV Bericht Schwabacher Tagblatt
Beim 1.Fc Schwand kehrt in Sachen sportlichen Betriebs nach den Corona-Jahren wieder Normalität ein.
Dies ging aus den Berichten der Abteilungsleiter während der Jahresversammlung hervor.
Zahlreiche Mitglieder konnte der Sportverein für langjährige Treue ehren, darunter Fritz Heider und
Rudolf Kisskalt für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft sowie Marlene Beck und Fritz Schrödel für 60 Jahre Ver-
einszugehörigkeit. Luise Staudinger, Waltraud Habicht, Hans Dittl, Alfred Leykauf, Norbert Habicht,
Frank Reimann und Robert Meyer halten seit 50 Jahren dem 1. FC Schwand die Treue.
Elisabeth Buchner, Richard Buchner, Klaus Hartmann, Jürgen Hochmeyer, Norbert Hochmeyer, Michael Knorr,
Peter Leykauf, Peter Meyer, Norbert Schwarzbaum, Roland Flock und Josef Donauer bringen es auf 40 Jahre Mitgliedschaft.
Und Ingrid Englmann, Veronika Habicht, Rita Jahn, Andreas Liebig und Tobias Weidner würdigte der Verein für ein
Vierteljahrhundert Zugehörigkeit.
Der Bayerische Tischtennis-Verband BTTV ehrte Bernd Dreger, Andreas Liebig, Sebastian Meyer, Pascal Schackot,
Olaf Schütt und Tobias Weidner für 30 Jahre aktive Spielzeit.
Für acht Jahre Funktion in der Tischtennisabteilung des 1. FC Schwand zeichnete der BTTV Alexander Sitzmann aus.
Aus der Leichtathletikabteilung wurde Werner Schönauer für 15 Jahre Tätigkeit als Abteilungsleiter vom
Bayerischen Landessportverband geehrt.
Außerdem dankte der BLSV Wulf Wilhelm für 15 Jahre Leitung der Tennisabteilung sowie Sebast Meyer für 15 Jahre Tätigkeit
in Vorstandschaft des 1. FC Schwand.
Aus der Fußballabteilung erhielten Alexander Sporer, Alexander Heinz, Jürgen Kisskalt, Ronny Elsa und Ron Gürtler die
Leistungsnadel in Bronze, die ihnen der Bayerischen Fußball-Verband BFV zuerkannte.
Mit der Leistungsnadel in Silber werden jeweils Michael Simon und Peter Leykauf ausgezeichnet,
und Roland Flock durfte die Leistungsnadel Gold in Empfang nehmen.
Der Bayerische Turnverband BTV würdigte zudem Carina Meisr für zwölf Jahre in verantwortungsvoller Funktion
sowie Stefanie Brummer für 30 Jahre Übungsleitertätigkeit.
Für eine bedeutende Persönlichit der Turnabteilung des 1. FC Schwand und des gesamten Sportvereins gab es eine besondere Ehrung.
war die frühere langjährige Abteingsleiterin Rosemarie Strehler. Sie wurde für 50 Jahre Übungsleitertätigeit vom BTV mit der entsprechenden Übungsleiternadel ausgezeichet. Zu ihrer Ehrung kam auch der aus dem Amt scheidende Landrat Herbert Eckstein,
der die Gelegenheit ergriff, auch alle anderen Geehrten zu beglückwünschen. Unter anderem erklärte er, dass Sport im Verein
am schönsten sei, und erinnerte daran, wie einst junge Mädchen zu Rosemarie Strehler kamen und ihr sagten, dass sie ihr viel zu verdanken hatten.
Rosemarie Stehler erinnerte daran, dass sie mit Herbert Eckstein zusammen eine Übungsleiterausbildung in Nürnberg
absolviert habe. Schwanstetens Bürgermeister Robert Pfann erklärte, dass immer mehr Menschen Gesundheits- und
Fitnessangebote suchen würden. Zur Befriedigung dieser Nachfrage bedürfe es auch vieler Ehrenamtlicher. Das
ehrenamtliche Engagement sei das große Pfund, mit dem der 1. FC Schwand wuchern könne.
Natascha Sporer und Leanie Fischer übergaben außerdem den Erlös aus den Kinderbasaren des 1.FC Schwand an die
Spielgemeinschaft Schwand-Leerstetten. Diese nahm für die Spielgemeinschaft deren Abteilungsleiter Jürgen Kisskalt entgegen.
ANDREAS HAHN
Bilder und Text von Andreas Hahn

Deutsche Tennis-Jugendmeisterschaften der U12 in Detmold
Ende Juli fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften der U12 in Detmold statt.
In der Qualifikation starteten 94 Jungs aus ganz Deutschland, um sich für die Hauptrunde zu
qualifizieren. Die 16 besten der Rangliste waren automatisch für die Hauptrunde qualifiziert,
darunter auch Leo Distler aus Schwanstetten.
Leo startete mit einem Sieg über Friedrich Joaquin Romeo Rock vom TC Leimen solide 6:3/6:1. Unter
den besten 16 wartete dann schon der an 5 gesetzte Benni Schmidt (TC Münchberg) gegen den Leo
mit einer starken Leistung 6:3/6:0 gewann.
Im Viertelfinale wartete ein erneut starker Gegner: Yannick Swoboda aus Hessen (Setzliste 4). Erneut
setzte sich Leo mit einer starken Partie mit 6:1/6:2 durch.
Im Halbfinale dann der an Position 1 gesetzte Samuel Gampenrieder aus Penzberg. Samuel kennt Leo
schon aus zahlreichen Fights und ist mit ihm zusammen im Bayern-Kader.
Ein sehr ausgeglichenes Spiel entschied Leo mit 6:4/6:4 für sich – FINALE!
Im Finale unterlag Leo schließlich knapp mit 4:6/6:7 gegen Antonius Uhle vom Tennisverband
Mittelrhein. Trotzdem ein überragendes Turnier von Leo und der Deutsche Vizemeister-Titel!
Herzlichen Glückwunsch

Für den 1. FC Schwand geht es mit dem Vereinsleben langsam wieder
bergauf, nachdem es zwei Jahre durch die Corona-Pandemie Einschränkungen unterworfen
war. Dies hatte der 1. Vorsitzende des Sportvereins Bernd Bachhofer im Rahmen seines
Tätigkeitsberichts anlässlich der Jahreshauptversammlung festgestellt. Die Versammlung fand
im Sportheim des 1. FC Schwand statt.
Auf der Tagesordnung stand dabei auch die Wahl der Vorstandschaft. Bernd Bachhofer wurde
in seinem Amt als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ebenfalls wählten die anwesenden
Mitglieder Ulrike Papenfuß erneut zur 2. Vorsitzenden und Harald Oberfichtner zum 3.
Vorsitzenden. In ihren Ämtern bestätigte die Jahreshauptversammlung Kassiererin Kathrin
Heinz, Schriftführerin Doris Hutflesz und Jugendleiter Lothar Schönsee. Ebenfalls bestätigt
wurden die Beisitzer. Diese sind Sebastian Meyer (Mitgliederverwaltung), Sebastian Oelmann
(zuständig für den Internetauftritt des 1. FC Schwand), sowie Bernd Richter
(Versicherungswesen) und Harald Oberfichtner als Ehrenamtsbeauftragter. Alle Kandidaten
wurden einstimmig gewählt. Darüber hinaus erhielten Annette Hochmeyer und Claus Reigber
ohne Gegenstimme erneut das Vertrauen als Kassenrevisoren.
Die Wahlen leitete der 1. Bürgermeister von Schwanstetten Robert Pfann, der zuvor in seinem
Grußwort an die Versammlung den 1. FC Schwand als offenen Verein mit einem treuen
Vereinsleben lobte. Die Entlastung von Vorstandschaft und Kassier erfolgte einstimmig.
Die Versammlung bot außerdem die Gelegenheit für Ehrungen. Ein ganz besonderer Dank
ging an Hans Staudinger. Er ist seit 20 Jahren Platzwart. Der 86jährige sagte hierzu, „Wenn
ich fit bleibe, bleibe ich dabei.“ Es folgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Willi Beck gehört seit 70 Jahren dem Sportverein an und sein Bruder Georg Beck ist seit 65
Jahren Mitglied. Ebenso wurde an diesem Abend Fritz Sporer für 60 Jahre
Vereinszugehörigkeit geehrt. Rosemarie Strehler und Rudolf Keil sind dem Verein seit 50
Jahren treu. Damit verbunden wurde Rudi Keil zum Ehrenmitglied ernannt – Rosemarie
Strehler wurde aufgrund ihrer Verdienste für den Verein bereits 1999 zum Ehrenmitglied
ernannt. Außerdem wurde im Sportheim Robert Sindel für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Ehrungen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit werden auf dem Sommerfest am 17. Juli
nachgeholt.
Auch Ehrungen seitens der einzelnen Sportverbände wurden an diesem Abend vorgenommen.
Bernd Bachhofer erhielt für 20 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft seitens des BLSV die
Ehrennadel in Silber mit Kranz. An diesem Abend nahm Kathrin Heinz die Ehrennadel des
BLSV in Bronze für fünf Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft entgegen. Die gleichen
Auszeichnungen gingen an Sebastian Oelmann und Bernd Richter. Doris Hutflesz wurde mit
der Ehrennadel des BLSV in Gold für 25 Jahre Vorstandschaftstätigkeit ausgezeichnet.
Im Namen der Fußballabteilung ehrte deren Abteilungsleiter Peter Leykauf den Spielleiter
Gunter Henneberg und Norbert Hopf mit der goldenen Leistungsnadel des 1. FC Schwand.
Die entsprechende Leistungsnadel in Silber erhielten außerdem Klaus Hartmann und Claus
Reigber.
Zahlreiche Ehrungen seitens des Bayerischen Turnverbandes BTV gab es für verdiente
Übungsleiter und Helfer der Turnabteilung. Mit der BTV-Übungsleiternadel in Gold wurde
Horst Kreutzer für 25 Jahre Übungsleitertätigkeit ausgezeichnet. Romy Hopf, Erika Hermann
und Ingrid Englmann durften ebenfalls die BTV-Übungsleiternadel in Gold in Empfang
nehmen. Die gleiche Auszeichnung ging auch an die Leiterin der Turnabteilung und

2. Vorsitzende Ulrike Papenfuß. Heike und Michael Legatzk, sowie Uschi Zimmermann wurden
mit der Leistungsnadel des Vereins in Silber für 12-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
In seinem Jahresbericht als 1. Vorsitzender des 1. FC Schwand informierte Bernd Bachhofer
die anwesenden Mitglieder, dass der Sportverein aktuell 1.229 Mitglieder hat. Die
Mitgliederzahl blieb gegenüber dem vergangenen Jahr stabil. Bernd Bachhofer verwies
darauf, dass in diesem Jahr der 1. FC Schwand sein 95jähriges Bestehen feiert. Zu diesem
Jubiläum findet am Sonntag, den 17. Juli auf dem Sportgelände ein Sommerfest statt.
Wie die Corona-Pandemie sich auch auf die sportlichen Aktivitäten auswirkte, spiegelte sich
auch in den Berichten der Sportabteilungen wider. Die Berichte trugen Sebastian Oelmann
(Handball), Michael Weiß (Tischtennis), Winfried Weirauch (Tennis), Peter Leykauf
(Fußball) und Ulrike Papenfuß (Turnen) vor. Ulrike Papenfuß gab auch bekannt, dass die
Leichtathletik- und die Rock ́n ́ Roll-Abteilung nicht mehr als eigenständige Abteilungen
existieren und in die Turnabteilung integriert wurden. Aus der früheren Rock ́n ́ Roll-
Abteilung besteht lediglich noch die Hip-Hop-Gruppe „Air `n Beat“.
Ergänzend zur letzten Satzungsänderung waren noch einige, im Wesentlichen redaktionelle,
Änderungen erforderlich. Allen Punkten wurde einstimmig zugestimmt.


Andreas Hahn