\nBeim 1.Fc Schwand kehrt in Sachen sportlichen Betriebs nach den Corona-Jahren wieder Normalit\u00e4t ein.<\/div>\n
Dies ging aus den Berichten der Abteilungsleiter w\u00e4hrend der Jahresversammlung hervor.
\nZahlreiche Mitglieder konnte der Sportverein f\u00fcr langj\u00e4hrige Treue ehren, darunter Fritz Heider und
\nRudolf Kisskalt f\u00fcr stolze 65 Jahre Mitgliedschaft sowie Marlene Beck und Fritz Schr\u00f6del f\u00fcr 60 Jahre Ver-
\neinszugeh\u00f6rigkeit. Luise Staudinger, Waltraud Habicht, Hans Dittl, Alfred Leykauf, Norbert Habicht,<\/div>\n
Frank Reimann und Robert Meyer halten seit 50 Jahren dem 1. FC Schwand die Treue.
\nElisabeth Buchner, Richard Buchner, Klaus Hartmann, J\u00fcrgen Hochmeyer, Norbert Hochmeyer, Michael Knorr,<\/div>\n
Peter Leykauf, Peter Meyer, Norbert Schwarzbaum, Roland Flock und Josef Donauer bringen es auf 40 Jahre Mitgliedschaft.<\/div>\n
Und Ingrid Englmann, Veronika Habicht, Rita Jahn, Andreas Liebig und Tobias Weidner w\u00fcrdigte der Verein f\u00fcr ein<\/div>\n
Vierteljahrhundert Zugeh\u00f6rigkeit.
\nDer Bayerische Tischtennis-Verband BTTV ehrte Bernd Dreger, Andreas Liebig, Sebastian Meyer, Pascal Schackot,<\/div>\n
Olaf Sch\u00fctt und Tobias Weidner f\u00fcr 30 Jahre aktive Spielzeit.
\nF\u00fcr acht Jahre Funktion in der Tischtennisabteilung des 1. FC Schwand zeichnete der BTTV Alexander Sitzmann aus.
\nAus der Leichtathletikabteilung wurde Werner Sch\u00f6nauer f\u00fcr 15 Jahre T\u00e4tigkeit als Abteilungsleiter vom
\nBayerischen Landessportverband geehrt.<\/div>\n
Au\u00dferdem dankte der BLSV Wulf Wilhelm f\u00fcr 15 Jahre Leitung der Tennisabteilung sowie Sebast Meyer f\u00fcr 15 Jahre T\u00e4tigkeit<\/div>\n
in Vorstandschaft des 1. FC Schwand.
\nAus der Fu\u00dfballabteilung erhielten Alexander Sporer, Alexander Heinz, J\u00fcrgen Kisskalt, Ronny Elsa und Ron G\u00fcrtler die<\/div>\n
Leistungsnadel in Bronze, die ihnen der Bayerischen Fu\u00dfball-Verband BFV zuerkannte.
\nMit der Leistungsnadel in Silber werden jeweils Michael Simon und Peter Leykauf ausgezeichnet,<\/div>\n
und Roland Flock durfte die Leistungsnadel Gold in Empfang nehmen.<\/div>\n
Der Bayerische Turnverband BTV w\u00fcrdigte zudem Carina Meisr f\u00fcr zw\u00f6lf Jahre in verantwortungsvoller Funktion
\nsowie Stefanie Brummer f\u00fcr 30 Jahre \u00dcbungsleitert\u00e4tigkeit.<\/div>\n
F\u00fcr eine bedeutende Pers\u00f6nlichit der Turnabteilung des 1. FC Schwand und des gesamten Sportvereins gab es eine besondere Ehrung.
\nwar die fr\u00fchere langj\u00e4hrige Abteingsleiterin Rosemarie Strehler. Sie wurde f\u00fcr 50 Jahre \u00dcbungsleitert\u00e4tigeit vom BTV mit der entsprechenden \u00dcbungsleiternadel ausgezeichet. Zu ihrer Ehrung kam auch der aus dem Amt scheidende Landrat Herbert Eckstein,<\/div>\n
der die Gelegenheit ergriff, auch alle anderen Geehrten zu begl\u00fcckw\u00fcnschen. Unter anderem erkl\u00e4rte er, dass Sport im Verein
\nam sch\u00f6nsten sei, und erinnerte daran, wie einst junge M\u00e4dchen zu Rosemarie Strehler kamen und ihr sagten, dass sie ihr viel zu verdanken hatten.
\nRosemarie Stehler erinnerte daran, dass sie mit Herbert Eckstein zusammen eine \u00dcbungsleiterausbildung in N\u00fcrnberg<\/div>\n
absolviert habe. Schwanstetens B\u00fcrgermeister Robert Pfann erkl\u00e4rte, dass immer mehr Menschen Gesundheits- und<\/div>\n
Fitnessangebote suchen w\u00fcrden. Zur Befriedigung dieser Nachfrage bed\u00fcrfe es auch vieler Ehrenamtlicher. Das
\nehrenamtliche Engagement sei das gro\u00dfe Pfund, mit dem der 1. FC Schwand wuchern k\u00f6nne.
\nNatascha Sporer und Leanie Fischer \u00fcbergaben au\u00dferdem den Erl\u00f6s aus den Kinderbasaren des 1.FC Schwand an die<\/div>\n
Spielgemeinschaft Schwand-Leerstetten. Diese nahm f\u00fcr die Spielgemeinschaft deren Abteilungsleiter J\u00fcrgen Kisskalt entgegen.<\/div>\n
ANDREAS HAHN<\/div>\n\n\t\t